Angefangen hat alles ganz harmlos. Da ich auf der Insel-Tour ja zu müde dafür war, habe ich mich Sebastian und Julian angeschlossen, die ihr "baptême" am Phare Amédée gebucht hatten. Ein batême ist der erste Tauchgang überhaupt, es ging auf 5m runter und wir haben uns die Korallen im Bojenfeld angeschaut. Es geht eher darum zu testen, wie man reagiert, wenn man plötzlich unter Wasser atmen kann:)
Danach war es um mich geschehen! Das hat so viel Spaß gemacht, dass ich unbedingt nochmal wollte. Weil ich meine Begeisterung wohl relativ deutlich kund getan habe und mich beim baptême auch nicht ganz blöd angestellt habe durfte ich schließlich mittags noch mit den "echten" Tauchern mit.
Tauchgang 2: Wie es das Glück so wollte, waren die anderen Taucher viel besser als ich und ich hatte einen Tauchlehrer für mich alleine. Nach einem kurzen Panik-Anfall waren wir dann ein bisschen in den Korallen "spazieren". Die Unterwasser-Welt hat auch schon einiges zur Schau gestellt: einen Leoparden-Rochen, gleich 3 Weißspitzen-Riffhaie, eine Schildkröte die sich streicheln ließ und einen Steinfisch. Auf letzteren bin ich besonders stolz, weil ich ihn entdeckt hab :D Leider war keine Kamera dabei.
Tauchgang 3: Am Dienstag ging es dann wieder raus zur Insel, wo ich einen "Mitschüler" bekommen habe. Alles weitere haben wir dann immer zu zweit mit einem Lehrer gemacht. Morgens standen Übungen an: "Wie bekomme ich das Wasser aus meiner Brille?" "Wie benutze ich meine Weste (Luft rein, raus)" und im Zusammenhang damit "Wie bleibe ich auf der selben Höhe im Wasser?" Anschließend noch ein bisschen die Welt da unten begutachten (wieder Haie zu sehen, ich weiß aber nicht, welche) und dabei versuchen mit seiner Luft sparsam umzugehen. Noch verbrauchen wir Anfänger drei mal so viel Luft wie unser Tauchlehrer^^
Tauchgang 4: Nach dem Mittagessen wurden wir dann ein wenig geschockt: Es sollte in ein Wrack gehen. Und ach ja: Wir sollten dort dann doch bitte auf die Feuerfische aufpassen, die Stechen, wenn man ihnen zu nahe kommt und deren Gift tue ziemlich weh, sei aber nicht tödlich. Wir gingen beide mit großen Respekt an die Sache aber letztlich war es absolut toll. Wohlgemerkt ist es ein Wrack, was absichtlich zum Tauchen dort versenkt und entsprechend fixiert wurde. Dieses mal gab' es jemanden mit Kamera:
![]() |
Feuerfisch |
Tauchgang 5: Weiter ging'sam Mittwoch, erneut zu einer anderen Stelle. Dort bot das Aquarium Phare Amédée dann das volle Programm: Erneut Haie, mehrere Arten, eine Riesenschildkröte, Adler-Rochen und zur Krönung noch ein Manta-Rochen. Einfach ganz genial und wunderschön! Videos gibt's zu Hause zu sehen:)
Tauchgang 6: Dieser letzte Tauchgang war dann nicht ganz so glücklich, nach dem Abtauchen war ich erstmal alleine. Links niemand, rechts niemand, hinter mir Korallen, vor mir niemand und über mir auch niemand... Geschuldet war diese Tatsache einem Missverständnis eines anderen Tauchers, der sich der falschen Gruppe angeschlossen hat, anstatt mit mir zu warten. Ich wurde dann zwar äußerst schnell von einer anderen Tauch-Gruppe und dann auch von meiner eigenen wieder gefunden aber mein Luftverbrauch war da schon rapide angestiegen;). Die Übungen haben dann auch nicht mehr so gut geklappt. Nach dem Auftauchen schaut mich mein Tauchlehrer nur breit grinsend an und meint "Mit deiner Panik unter Wasser bist du doch aber ganz gut umgegangen". Immerhin... Zu sehen gab' auch nicht viel, leider.
Aber letztlich war ich dann froh, wieder zurück zu sein und musste erstmal laaaange schlafen, weil das anstrengender ist, als ich dachte!
Wenn der Briefträger jetzt meine Adresse findet bin ich bald stolzer Besitzer eines Tauchscheins "Niveau1 ANMP" :) So schnell kanns gehen^^ Es hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen