Donnerstag, 11. Oktober 2012

Auffangpost

So, ich hab' mich ja schon lange nicht mehr gemeldet, deshalb wird es mal wieder Zeit. Da aber in der Zwischenzeit nicht besonders viel passiert ist, wird das hier ein "Auffangpost" für die tollen Kleinigkeiten, die mir so wiederfahren sind und die irgendwie nie richtig zu dem Blog-Eintrag gepasst haben:)

Zu allererst: ICH HABE FERIEN :D Mein Semester ist theoretisch beendet, am Dienstag habe ich die letzte Klausur geschrieben und wenn ich hoffentlich alle bestanden habe, ist jetzt Schluss mit Uni und Lernen. Es sind nicht alle Klausuren perfekt gelaufen, aber die wichtigsten waren glaube ich recht gut. Jetzt warten hier in Neukaledonien noch 5,5 Wochen Sommer, Sonne, Strand und Urlaub auf mich, bevor ich mich dann verabschieden muss. (Fast) pünktlich zu Ferienbeginn ist hier jetzt auch Sommer, mit 35°C und mehr, lauen Nächten und einer fast senkrecht stehenden Sonne. So hat man sich gestern öfter mal gefragt: "Die Flüssigkeit, die mir da von der Stirn tropft... ist das noch Meerwasser oder schwitze ich schon wieder?"



Berichtenswert sind noch zwei Koch-Groß-Ereignisse: Stefano, der Freund einer Tschechin, Südtiroler und für 2 Monate zu Besuch, hat uns Pasta gekocht. Ein Ragout. War wirklich absolut lecker!
der Küchenchef


Das zweite Ereignis war unser "soirée crêpes". Anais und ich haben in 3,5 sehr lustigen, sehr warmen Stunden 100 Crêpes gebacken! (100, das ist wirklich viel) Umso leckerer haben sie dann aber auch geschmeckt, auch wenn wir es nicht geshcafft haben, sie alle auf einmal zu essen:
Anais und die Crêpes
Das Werk:)

Ebenfalls im Zusammenhang mit Essen steht folgendes Bild:
Ich fand' es lustig, dass ganz normale Fanta am anderen Ende der Welt so viel anders aussieht^^


Das letzte zum Thema "Essen" befasst sich schon mit dem Thema "Trinken": Ich habe eine Karte abfotographiert bei dem einen mal, wo wir essen waren (All-you-can eat caspaccio^^) um euch die Getränkepreise zu zeigen. Wasser gab's zum Glück umsonst:


Am Mittwoch habe ich einen kleinen Stadtspaziergang gemacht und bin auf eine Gruppe älterer Herren getroffen, die sehr französisch "Pétanque" (die deutschen nennen es "Boules") gespielt haben. Da hab' ich dann ein bisschen mitgespielt und sogar einmal einen Punkt gemacht! Einer hat dann seine deutsch-Kentnisse raus gekramt  und von Idar-Oberstein erzählt und ein anderer kannte sogar Kaiserslautern, weil er aus Lothringen kommt:)

mein Punkt:)
Zuletzt gibt es noch zu berichten, dass wir jetzt drei ganz tolle super-süße Mitbewohner haben, die aber noch mehr oder weniger Kamera-scheu sind und sich nicht entscheiden können ob Neugier oder Angst überwiegt^^
hier überwiegt Angst

hier Neugier

und Nummer 3 hat einfach keine Wahl;)
Soweit so gut, im nächsten Post gibt es wieder mehr Neues:) Ich hoffe euch zu Hause und im Erasmus geht's gut und ihr friert nicht zu sehr...